{"items":["5f8059fa53bad40017c9390e","5d318bd2348d9e0017877b18","5d318bd2a7bc2d0017213ef0","5d318bd28e09460017dc5cad","5d318bd2613c810017f2dc63","5d318bd24e4e83001737d210","5d318bd28d21e300178789b5","5d318bd2ae96ad001726aac5","5d318bd2f4550d00180ea057","5d318bd2db2a350017b2ac52"],"styles":{"galleryType":"Columns","groupSize":1,"showArrows":true,"cubeImages":true,"cubeType":"max","cubeRatio":1.7777777777777777,"isVertical":true,"gallerySize":30,"collageAmount":0,"collageDensity":0,"groupTypes":"1","oneRow":false,"imageMargin":15,"galleryMargin":0,"scatter":0,"chooseBestGroup":true,"smartCrop":false,"hasThumbnails":false,"enableScroll":true,"isGrid":true,"isSlider":false,"isColumns":false,"isSlideshow":false,"cropOnlyFill":false,"fixedColumns":0,"enableInfiniteScroll":true,"isRTL":false,"minItemSize":50,"rotatingGroupTypes":"","rotatingCropRatios":"","columnWidths":"","gallerySliderImageRatio":1.7777777777777777,"numberOfImagesPerRow":3,"numberOfImagesPerCol":1,"groupsPerStrip":0,"borderRadius":0,"boxShadow":0,"gridStyle":0,"mobilePanorama":false,"placeGroupsLtr":false,"viewMode":"preview","thumbnailSpacings":4,"galleryThumbnailsAlignment":"bottom","isMasonry":false,"isAutoSlideshow":false,"slideshowLoop":false,"autoSlideshowInterval":4,"bottomInfoHeight":0,"titlePlacement":["SHOW_ON_THE_RIGHT","SHOW_BELOW"],"galleryTextAlign":"center","scrollSnap":false,"itemClick":"nothing","fullscreen":true,"videoPlay":"hover","scrollAnimation":"NO_EFFECT","slideAnimation":"SCROLL","scrollDirection":0,"scrollDuration":400,"overlayAnimation":"FADE_IN","arrowsPosition":0,"arrowsSize":23,"watermarkOpacity":40,"watermarkSize":40,"useWatermark":true,"watermarkDock":{"top":"auto","left":"auto","right":0,"bottom":0,"transform":"translate3d(0,0,0)"},"loadMoreAmount":"all","defaultShowInfoExpand":1,"allowLinkExpand":true,"expandInfoPosition":0,"allowFullscreenExpand":true,"fullscreenLoop":false,"galleryAlignExpand":"left","addToCartBorderWidth":1,"addToCartButtonText":"","slideshowInfoSize":200,"playButtonForAutoSlideShow":false,"allowSlideshowCounter":false,"hoveringBehaviour":"NEVER_SHOW","thumbnailSize":120,"magicLayoutSeed":1,"imageHoverAnimation":"NO_EFFECT","imagePlacementAnimation":"NO_EFFECT","calculateTextBoxWidthMode":"PERCENT","textBoxHeight":60,"textBoxWidth":200,"textBoxWidthPercent":75,"textImageSpace":10,"textBoxBorderRadius":0,"textBoxBorderWidth":0,"loadMoreButtonText":"","loadMoreButtonBorderWidth":1,"loadMoreButtonBorderRadius":0,"imageInfoType":"ATTACHED_BACKGROUND","itemBorderWidth":0,"itemBorderRadius":0,"itemEnableShadow":false,"itemShadowBlur":20,"itemShadowDirection":135,"itemShadowSize":10,"imageLoadingMode":"BLUR","expandAnimation":"NO_EFFECT","imageQuality":90,"usmToggle":false,"usm_a":0,"usm_r":0,"usm_t":0,"videoSound":false,"videoSpeed":"1","videoLoop":true,"gallerySizeType":"px","gallerySizePx":1000,"allowTitle":true,"allowContextMenu":true,"textsHorizontalPadding":-30,"itemBorderColor":{"themeName":"color_12","value":"rgba(127,201,255,0)"},"showVideoPlayButton":true,"galleryLayout":2,"calculateTextBoxHeightMode":"MANUAL","targetItemSize":1000,"selectedLayout":"2|bottom|1|max|true|0|true","layoutsVersion":2,"selectedLayoutV2":2,"isSlideshowFont":true,"externalInfoHeight":60,"externalInfoWidth":0.75},"container":{"width":576,"galleryWidth":591,"galleryHeight":0,"scrollBase":0,"height":null}}
Vereinsarbeit

Allgemeines
Wir entwickeln Projekte und Aktionen, die zur Förderung einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise dienen. Dazu zählen Gespräche mit den Nachbarn und das Vorleben genauso, wie einen ökologisch intakten Permakulturgarten oder Vorträge über die Schaffung eines naturnahen und artenreichen Hobby-Gartens. Unsere Projektpläne sind so unterschiedlich und vielseitig, dass wir gar nicht wissen, welche Projekte wir als nächstes umsetzen wollen. Hauptgedanke ist bei allem die Grundethik der Permakultur.
Permakulturgarten
Unser Gartenprojekt befindet sich in der bayerischen Rhön, dem Land der offenen Ferne, in einem kleinen Dorf namens Waldberg. Etwa 300 Meter außerhalb des Dorfes liegt das Feld mit einer Gesamtgröße von 2.770 qm.
Die Wiese liegt auf einem Ausläufer des Kreuzberges auf etwa 430 Hm. Somit bekommt das Feld ganztägig Sonne, ist aber auch dem Wind schutzlos ausgeliefert. Deshalb wollen wir den Garten in eine Sonnenfalle umgestalten.
Für eine Sonnenfalle pflanzt man am Rand Bäume, hohe Hecken und kleine Sträucher. So ist der innere Bereich vor Wind geschützt und kann sich durch die Sonne besser aufwärmen. Im Inneren kann man diesen Effekt durch eine Wasserfläche (= Sonnenspiegelung) oder Trockensteinmauern noch verstärken. Bei einer funktionierenden Sonnenfalle erreicht man so einen Temperaturanstieg um mehrere Grad.
Dieses Prinzip lässt sich in unserem Garten schon im "Kleinen" beobachten. Aus alten Tonziegeln haben wir eine ovale Sonnenfalle Richtung Süden gebaut. Gerade wärme liebende Pflanzen genießen so die höheren Temperaturen ohne starkem Wind ausgesetzt zu sein. Vor allem im Herbst können wir beobachten, wie der Frost es nicht schafft über die warmen Ziegel in die Sonnenfalle zu gelangen.
Inzwischen ist im Garten allerlei vorhanden: ein alter Apfelbaum, eine frisch gepflanzte Streuobswiese und mehrere kleinere Bäume am Rand. Hinzu kommen mehrere Beerenhecken und eine Totholzhecke.
Natürlich haben wir auch einige Beete für unser Gemüse, so haben wir "Mini-Swales" und "Keyhole-Beete" und ein wunderschönes Mandala Beet geschaffen.
Die Tierwelt findet in unserem Garten viele Lebensräume, wie Steinpyramiden, Totholzhausen, Nisthilfen und Igelhotels.
Hier noch ein wunderschönes Foto einer Drohne mit Stand Frühjahr 2019:

![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Humusmanufaktur
Humus ist nach "unserer" Definition ganz klar der lebendige fruchtbare Boden, in dem das Leben in Form von Kleinstorganismen nur so wimmelt. Klar, es gibt auch karge Böden, auf denen dann eine hohe Blütenpracht herrscht aber für den intensiven Gemüseanbau brauchen wir humusreichen Boden.
Wir wollen fruchtbaren Humus herstellen und dabei verschiedene Methoden ausprobieren und unser gesammeltes Wissen weitergeben, damit sich jeder seinen eigenen Humus herstellen kann.
Dabei unterscheiden wir zwischen Dauerhumus & Humus, der immer wieder erneuert werden muss.
Bisher haben wir schon viele Erfahrungen mit Wurmhumus, an-/aeroben Kompost, Terra-Preta (Dauerhumus) inkl. Kompost-Toilette sammeln können.
Mehr dazu erfahrt Ihr in unserem Blog.
Werkstattarbeiten
Unter dem Motto "Ressourcen nutzen" baut Daniel aus alten Blechdosen und -fäsern Holzvergaseröfen. Die Idee hinter dem Holzvergaserofen ist, allen Menschen eine ressourcensparende Feuerstelle auf Basis einfachster Materialien zu ermöglichen.
Wer gerne kocht kann sich so sein Essen direkt im Garten kochen und mit weiterem Wissen seine eigene Holzkohle für Terra-Preta herstellen (in kleinen Mengen!).
Da wir das Wissen dazu gerne teilen könnt Ihr Euch bei uns noch weitere darüber informieren. Wer sich dann mit zwei linken Händen nicht selbst dran wagen möchte kann uns gerne anschreiben, Daniel baut gerne nach Euren Wünschen oder hält bei Euch einen Workshop dazu ab.
