top of page
Vernetzung ist für jeden Menschen lebensnotwendig, denn jeder braucht irgendwann eine helfende Hand. Hier findet Ihr Projekte, die wir persönlich kennen und die wir hiermit unterstützen möchten.
Primelgrün
Eine bunte Mischung aus begeisterten NaturliebhaberInnen & kreativen Köpfen hat sich zusammen gefunden, um ein Zeichen zu setzen, für einen intensiven Zugang zur Natur & Umwelt, die Entfaltung & Entwicklung von Kindern & Erwachsenen, die Freiheit der Kreativität sowie ein entspanntes & entschleunigendes Sein und Tun.
Wir schaffen eine „primelgrüne“ Oase in den sich immer schneller verändernden & herausfordernden Zeiten.
Unser Team besteht aus Naturerlebnis- und WildnispädagogInnen, KünstlerInnen, BiologInnen, Fachleuten aus dem Biolandbau, Upcycling-KreaktivistInnen, MotopädagogInnen, ErgotherapeutInnen, Heilpädagoginnen, tiergestützten TherapeutInnen, ErlebnispädagogInnen
Waldgarteninstitut
Das Österreichische Waldgarten-Institut hat seinen Vereinssitz in Wels und erstreckt seinen Tätigkeitsbereich auf die ganze Welt. Der gemeinnützige Verein ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Der Vereinszweck ist die Bildung, Forschung, Förderung und Verbreitung der Idee des Waldgarten, zur Erhaltung und zum Wiederaufbau der Bodenfruchtbarkeit. Gesunder Boden ist die Grundlage für gesunde Pflanzen, Tiere, Lebensmittel, Menschen, Gesellschaft und Kultur.
Unser Video zum Spendenaufruf im Dezember 2017
Ubuntuhof
Wir sind Miriam & Willy Schnell und Stefan Knarr. Durch Zufall haben wir uns kennengelernt und festgestellt das wir ähnliche Ziele und Vorstellungen für die Zukunft haben. Daraus hat sich eine gute Freundschaft und der Gedanke der SoLaWi ergeben und wir haben direkt angefangen zu planen und das erste Stück Land zu bearbeiten. Wir freuen uns auf das Projekt und sind voller tatendrang alles Stück für Stück aufzubauen.
48374482_2101873030033199_22434707597017
79930492_2354726294747870_79129751912678
48381661_2101873276699841_49888184895746
Hortus
Wenn ich einen Schmetterling sehe oder neuen Insekten, die jetzt durch mein Schaffen und Gestalten einen neuen Lebensraum bekommen haben, fühle ich mich wieder irgendwie auf Reisen, in gewaltiger Natur, als ein Entdecker der Schöpfung und habe das Gefühl etwas, auch wenn es global gesehen nur ganz wenig ist, zurückgeben zu können für die unglaublichen Eindrücke meines Lebens.
Der Hortus Insectorum in 91725 Beyerberg und der zweite Garten der Hortus Felix in 91567 Herrieden sind private Gärten, die beispielhaft mit den Drei Zonen (Puffer, HotSpot und Ertrag) aufgebaut sind und nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden können. Sie liegen 18 Km von einander entfernt.
Zirkeldreher
  • Freie Akademie für lebensfördernde Entwicklung
  • Permakulturberatung
  • für Transition im lokalen Raum
  • Hin zur Gemeinschaft
  • in Liebe mit der Natur
Zukunftsnomade
Jede Pflanze ist ein natürliches Heilmittel. Wir bei Wild Natural Spirit  bauen aromatische Heilpflanzen an und produzieren hieraus Kräutertee,  Naturreine Pflanzendestillatevegane Naturkosmetik und Kräutertabak .
Alle Rohstoffe stammen aus biozertifiziertem Eigenanbau und werden ausschließlich per Handarbeit und in Permakultur gezogen. Wir kaufen also keine Pflanzen hinzu, deren Ursprung und Weg uns niemals ganz transparent sein wird, sondern kennen und hegen unsere Pflanzen vom Samen bis zur Ernte. Die Weiterverarbeitung erfolgt unmittelbar vor Ort und ohne Maschinen. Wir verzichten auf jede Form von „Effizienz“ – zugunsten von Sorgfalt, Andacht und damit für die hohe Qualität der Spirits.
luft1.jpg
destille2.jpg
nk_wiese.jpg
Zwei junge Menschen, die Deutschland den Rücken gekehrt haben um in Portugal ihr Glück u finden. Auf Ihrem gleichnamigen YouTube Kanal berichten die Beiden regelmäßig über aktuelle Geschehnisse auf Ihrem Grundstück. Dabei geht es um Permakultur, Aufforstung, Lehmbau, Baumpatenschaften und demnächst noch vieles vieles mehr.
Monte 1.jpeg
Monte 2.jpeg
Monte 3.jpeg
unnamed.jpg
Unser zweites Projekt neben der Permakultur im Garten ist die Gründung einer Schule in freier Trägerschaft. Hier dreht sich alles um die Soziale Permakultur.
Für dieses Projekt hat Melanie zusammen mit anderen Familien den Verein "Leben ist Lernen e. V." gegründet.

Ziel ist es 2023/24 eine Schule zu gründen, in der die Kinder in ihrer Individualität wahrgenommen und gefördert werden.

Mehr Informationen findet Ihr auf der Homepage: www.freie-naturschule-rhoen.de
 
Freie-Naturschule-Rhoen-Logo-kompakt.png
bottom of page