top of page

Besuch bei den Waldgeistern

Wir freuen uns über jeden Besuch und Austausch mit anderen Menschen. Da schon im ersten Vereinsjahr ein reger Besucherstrom bei uns ankam haben wir uns dazu entschieden hier alle Kernpunkte festzuhalten.
Lies dir bitte alle Punkte genau durch. Für konkrete Besuche oder Rückfragen stehen wir gerne per Mail oder per Telefon zur Verfügung.
Themen

Themenschwerpunkte

Wir haben ein breit gefächertes Wissensspektrum. Natürlich können wir nicht alle Bereiche abdecken und sind überall Experten ;) Deswegen listen wir für Euch mal unsere Themenschwerpunkte auf:
Logo BFD.png
Permakultur-Allgemein
  • Grundlagen
  • Geschichte
  • Ethische Prinzipien
  • Handlungsautonomie in Form von Gestaltungs-Freiheiten (Design)
  • Soziale Permakultur
  • Kräuterkunde
Sensen
  • Du erfährst die Details wie Deine Sense richtig auf DICH eingestellt wird
  • Du kannst verschiedene Dengelarten selbst testen und so den für DICH besten Weg finden das Werkzeug zu schärfen.
  • Du übst das Mähen auf der Wiese, mal eben mal am Hang. Mal im Gras, mal sind es Brennesseln oder Brombeeren. Eben so, wie eine Naturwiese gewachsen ist.
Fermentieren
  • Du lernst Effektive Mikroorganismen kennen, wie wir sie vermehren und wofür DU sie verwenden kannst. Natürlich bekommst du auf Wunsch auch eine Flasche der Starterkultur
  • Wir verkosten unseren selbst hergestellten Kombucha, ein leckeres probiotisches Getränk. Wir zeigen dir, wie man ihn herstellt und welche Variationsmöglichkeiten es gibt. Außerdem haben wir öfters kleine Pilze zum Abgeben. 
  • Du liebst Sauerkraut? Dann zeigen wir Dir, wie du es schnell, unkompliziert und günstig selber herstellen kannst!
  • Passend zum Sauerkraut backen wir auch hervorragendes Sauerteigbrot. Du wirst es lieben und kannst mit einem Teil unseres "Hermanns" ganz einfach auch Zuhause Dein eigenes Brot zaubern
Terra Preta
  • Du lernst von uns die Geschichte der Terra Preta und die aktuelle Studienlage kennen
  • Du lernst einen Bokashi zu bauen, zu verwenden und ihn weiterzuverarbeiten
  • Bei gutem Wetter können wir Aktivkohle im Erd-KonTiki herstellen und zum weiteren Gebrauch weiterbehandeln
  • Die kleinere Variante ist unser Holzvergaserofen. Derzeit haben wir ein großes Anschauungsmodell hier stehen. Aber auch mit kleinen Konserven können wir zusammen ein kleinen Ofen bauen damit du das Prinzip nachhaltig verstehst.
  • Du lernst alles über unsere weiterentwickelte Trocken-Trenn-Toilette. Wir haben hier zwei Modelle, die du natürlich auch aktiv ausprobieren darfst.
  • Zu guter Letzt zeigen wir Dir unseren Berkeley-Kompost, mit dem wir innerhalb von ca. 30 Tagen eine perfekte Erde erzeugen können. 
Soziales Engagement
  • Wir teilen unser Wissen über Vereinsgründung, Vereinsarbeit und alles was dazu gehört
  • Im Vereinsheim steht Dir unsere Permakultur Leihbücherei offen
  • Wir berichten Dir über Aktionen, wie beispielsweise unseren Pflanzenbasar oder unsere FairTeiler-Gruppe
Dein Besuch

Dein Besuch bei uns

Jetzt hast du einen ungefähren Eindruck über unser Angebot. Sicherlich fragst Du dich nun, wie ein Besuch ablaufen könnte. Hier dazu alles Wissenswertes:
Anreise
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Mit dem Zug bis zum Bahnhof Bad Neustadt/Saale und dann mit der Bus Linie 811 Bad Neustadt/Langenleiten weiter bis zur Haltestelle Waldberg. Von dort holen wir Dich gerne ab.
  • Mit dem Auto: Je nachdem woher Du anreist hast du gute Verbindungsmöglichkeiten über die A7 Abfahrt Bad Brückenau/Wildflecken (von Fulda/Kassel aus kommend) oder Abfahrt Oberthulba (von Würzburg aus kommend), außerdem von der A71 die Abfahrt Bad Neustadt/Saal an der Saale (von Meiningen und Bamberg kommend)
Übernachtung
  • Campingplatz Kellersbach: Auf dem wiedereröffneten Campingplatz direkt unterhalb des Dorfes könnt ihr bequem im eigenen Zelt oder Wohnwagen übernachten.
    Der Eigentümer Peter Grümpel freut sich auf Euer kommen, hier die Homepage
  • Die Hartgesottenen unter euch können auch gerne direkt bei uns auf dem Feld zelten - für umme, aber dafür leider (bis auf eine mobile Trockentoilette, die wir euch gerne hinstellen können) ohne Sanitäranlage. Wir haben zwei Zelte vor Ort. Ein einfaches und bequemes Zweimann-Zelt und ein Zelt für Familien mit Vorzelt. Wer sich von uns ein Zelt leihen möchte kann dies für 5 Euro / Nacht. 
  • Im Wohnwagen: Für kurze Aufenthalte bieten unsere Parkflächen an der Straße genügend Platz. Die Straße ist ruhig und nur wenig befahren. Oberhalb von Sandberg gibt es auch spezielle Sternenguckerparkplätze, die von der Gemeinde extra für kurzzeitgäste mit Wohnmobil und Wohnwagen angeboten werden. Dort liegt auch Strom.
  • Ferienwohnung: Direkt in unserem Dorf gibt es das Ferienhaus Bienen-Treu. Falls das schon belegt sein sollte gibt es hier eine Auswahl weiterer Ferienwohnungen im Umkreis. Diese Möglichkeit bietet sich vor allem für Besucher mit Auto an.
Verpflegung
  • Selbstverpflegung: Du kannst dich gerne im Zelt oder in der Ferienwohnung selbst verpflegen. Entweder bringst du dir einen Gaskocher mit oder wir geben dir einen unserer Holzvergaseröfen (Leihgebühr 5€ p. Tag). Unser Erdkontiki kann ggf. auch als Feuerstelle genutzt werden.
  • Mitverpflegung: Wir kochen und backen leidenschaftlich, gesund, bio und vegan. Bisher waren alle Gäste maßlos begeistert und haben nichts vermisst. Die Vollverpflegung kostet 20 Euro pro Person und Tag. (auf Absprache! Da unsere Familiensituation es nicht immer zulässt)
Dauer
  • 2-4 Tage: Dieser Zeitraum ist für alle gedacht, die intensiv an unserem Wissen teilhaben wollen
  • 5-7 Tage: Für längere Aufenthalte haben wir derzeit keine Kapazitäten, deswegen ist diese Option nur zusammen mit der Ferienwohnung möglich.
Kosten
  • Für Mitglieder: Wer bereits in unserem Verein ist kann kostenfrei von unserem Wissen profitieren. Ihr unterstützt uns jeden Monat und ermöglicht uns erst überhaupt unsere Arbeit. (Mitgliedsantrag)
  • Für Nicht-Mitglieder: Für alle, die bisher noch nicht Mitglieder sind wünschen wir uns als Zeichen der Wertschätzung einen Unkostenbeitrag von 20 Euro pro Person und Tag.

    Weil nicht alle Menschen gleichermaßen viel Geld besitzen, haben wir die Möglichkeit geschaffen, Solidarbeiträge zu geben. Beim Zahlen vor Ort könnt ihr etwas spenden, damit auch Familien mit Kindern und Menschen mit wenig Einkommen, die Möglichkeit bekommen uns zu besuchen.

Wissenswertes

Wissenswertes
Während deinem Besuch nehmen wir dich herzlich in unsere Familie auf. Du wirst in unseren Alltag integriert.
Deine Kinder kannst du kostenfrei mitbringen. Hier gibt es einen schönen Spielplatz, einen Stauweier zum baden und atemberaubende Natur zum wandern und entdecken.
Für unsere Tochter und zum durchatmen brauchen wir auch unseren Rückzugsraum, deshalb bitten wir aber auch um etwas Privatsphäre.
Elly, unser Windhundmädchen, freut sich selbstverständlich auch immer über tierischen Besuch. Dein Hund sollte aber auf jeden Fall mit unseren zwei Katern harmonieren.

Wir freuen uns auf Dich!

bottom of page