Veranstaltungskalender
Es freut uns sehr, euch mitteilen zu können, dass unser Gartenjahr im Permakulturverein Waldgeister hervorragend verläuft. Die Pflanzen gedeihen prächtig, und wir konnten bereits eine beeindruckende Menge an Gemüse ernten.
Um sicherzustellen, dass nichts verschwendet wird und wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, haben wir in den letzten Wochen intensiv eingekocht und Gemüse haltbar gemacht. Trotz dieser Bemü-hungen haben wir immer noch Überschüsse an frischem Gemüse, das wir gerne mit euch teilen möchten.
Daher laden wir alle Vereinsmitglieder und Interessierte herzlich dazu ein, jeden Freitag zwischen 15 und 16 Uhr in unseren Garten zu kommen und frisches Gemüse zu kaufen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, frische, gesunde und nachhaltig angebaute Lebensmittel zu erwerben und gleichzeitig unseren Verein zu unterstützen.
Unser Gemüseangebot variiert je nach Saison und Ernteertrag, aber wir können euch versichern, dass es immer eine Vielfalt an köstlichen Optionen gibt. Egal, ob ihr eure Vorratskammer auffüllen möchtet oder nur etwas frisches Gemüse für eure Mahlzeiten benötigt, wir haben für jeden Bedarf etwas dabei.
Wir freuen uns sehr auf euren Besuch und die Gelegenheit, unsere Ernte mit euch zu teilen. Also markiert euch bitte den Freitag zwischen 15 und 16 Uhr in eurem Kalender und kommt zu unserem Gemüseverkauf im Garten zwischen Waldberg und Premich vorbei. Wir sind sicher, dass ihr die Auswahl lieben werdet!
Bei Fragen oder speziellen Anliegen könnt ihr euch gerne an uns wenden.
Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Engagement für die Permakultur.

GEMÜSE DIREKTVERKAUF
Dauerwald
Ganzheitliches Waldbewirtschaftungskonzept
Liebe Naturfreunde und Interessierte,
Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem Online Vortrag "Dauerwald - Ganzheitliches Bewirtschaftungssystem" mit dem renommierten Vortragsredner Wilhelm Bode einzuladen. Dieses spannende und informative Event wird Ihnen einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt des Dauerwaldes und nachhaltiger Forstwirtschaft bieten.
Über die Veranstaltung:
Dauerwald ist mehr als nur eine nachhaltige Forstwirtschaft. Es handelt sich um ein ganzheitliches Bewirtschaftungssystem, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte miteinander vereint. Wilhelm Bode, ein Experte auf diesem Gebiet, wird in seinem Vortrag die Prinzipien und Vorteile des Dauerwaldes erläutern. Sie erfahren, wie der Dauerwald zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität beiträgt, den Boden schützt und langfristig stabile Erträge für Waldbesitzer sichert.
Themen, die behandelt werden:
-
Einführung in das Dauerwald-Konzept
-
Die ökologische Bedeutung des Dauerwaldes
-
Nachhaltige Forstwirtschaft und Ertragsstabilität
-
Praxisbeispiele erfolgreicher Dauerwaldprojekte
-
Tipps zur Umsetzung von Dauerwaldkonzepten
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme an diesem Online Vortrag beträgt 20 Euro. Die Gebühr dient zur Unterstützung unserer Veranstaltung und zur Finanzierung weiterer umweltbezogener Initiativen.
Anmeldung und Bezahlung:
Um an diesem inspirierenden Vortrag teilzunehmen, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte sichern Sie sich Ihren Platz, indem Sie das Anmeldeformular ausfüllen und gleichzeitig die Teilnahmegebühr bezahlen. Nach erfolgreicher Anmeldung und Bezahlung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.
Zielgruppe:
Dieser Vortrag richtet sich an Waldbesitzer, Naturschützer, Förster, Studierende und alle, die sich für nachhaltige Waldwirtschaft und den Erhalt unserer Wälder interessieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Mittag mit Wilhelm Bode, um gemeinsam die Bedeutung des Dauerwaldes für unsere Umwelt und unsere Zukunft zu erkunden.

Gartenführung
Permakultur im Herbst
Hallo liebe Gartenfreunde,
es ist wieder soweit! Am 04. November 2023 um 15.00 Uhr laden wir dich herzlich zu unserer Gartenführung im Permakulturgarten ein.
Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Permakultur und erlebe nachhaltige Gartengestaltung in voller Blüte. Gemeinsam werden wir die Grundprinzipien der Permakultur entdecken, innovative Anbaumethoden kennenlernen und uns von der Schönheit des Gartens verzaubern lassen.
Schwerpunkte der Führung sind:
-> Beetvorbereitung für Winter und Frühjahr
-> Kompost und Ressourcenverwertung im Herbst
-> Gehölzschnitt
Damit wir uns ganz individuell um jeden Teilnehmer kümmern können, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Melde dich daher bitte verbindlich unter 0151 511 973 52 an.
Bring gerne auch Familie und Freunde mit – die Gartenführung ist für alle Altersgruppen geeignet.
Wir freuen uns riesig auf dein Kommen!
Herzliche Grüße

Hey Gartenfreunde und alle, die es werden wollen,
der Herbst ist da, und wir haben etwas ganz Besonderes für dich! Bist du bereit, deinen Beerensträuchern den besten Start ins nächste Jahr zu verschaffen? Dann komm zu unserem Beerenschnittkurs und lass uns gemeinsam gärtnern!
Der Kurs wird von Daniel Frank geleitet, einem zertifizierten Permakulturdesigner mit jede Menge Erfahrung im Grünen.
Das erwartet dich:
-
Schnittzeitpunkt
-
Das richtige Werkzeug (vergiss nicht, deine eigenen Astscheren und Japansäge mitzubringen)
-
Pflege-Tipps
-
Schnittführung
-
Mulch und Unterpflanzung
Daniel wird dir die besten Tricks und Kniffe zeigen, um deinen Beerensträuchern zu einem gesunden und ertragreichen Leben zu verhelfen.
Wir treffen uns im malerischen Permakulturgarten in Waldberg. Nach dem Kurs gönnen wir uns eine leckere, heiße Suppe, um uns aufzuwärmen und Erfahrungen auszutauschen.
Teilnahmegebühren:
-
Schüler: Gratis
-
Vereinsmitglieder: 20€
-
Alle anderen: 30€
Freu dich auf einen lehrreichen Tag im Garten mit Daniel Frank, einem echten Profi. Bitte melde dich vorher an, damit wir genügend Materialien und Suppe für alle haben.
Lass uns deinen Beerengarten gemeinsam zum Blühen bringen!

Hallo Gartenfreunde und Naturliebhaber,
wir laden euch herzlich zu unserer Veranstaltung "Obstbäume natürlich schneiden - Gesunde Bäume und Ertrag nach Oeschberg-Palmer" ein! Wenn du lernen möchtest, wie du deine Obstbäume auf natürliche Weise pflegen und schneiden kannst, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.
Kursinhalte:
-
Schnittzeitpunkt: Erfahre, wann der beste Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt ist, um gesunde und ertragreiche Bäume zu fördern.
-
Werkzeug und Werkzeugpflege: Bringe gerne dein eigenes Werkzeug mit, und wir zeigen dir, wie du es richtig einsetzt und pflegst. Welche Werkzeuge eignen sich am besten?
-
Schnittführung: Lerne die richtige Technik für einen schonenden und effektiven Obstbaumschnitt.
-
Mulch und Unterpflanzung: Entdecke das Konzept der Obstbaumlebensgemeinschaft und erfahre mehr über Waldgartensysteme, um deine Bäume optimal zu unterstützen.
Unser Kursleiter Daniel Frank, ein zertifizierter Permakulturdesigner mit reichlich Erfahrung, wird dich durch diesen lehrreichen Tag führen.
Details:
-
Mitgebrachtes Werkzeug: Wenn du eigene Werkzeuge besitzt, bringe sie gerne mit.
-
Suppe zum Aufwärmen: Nach dem Kurs bieten wir eine wohltuende, warme Suppe an, um gemeinsam Erfahrungen auszutauschen und aufzuwärmen.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melde dich im Voraus an.
Teilnahmegebühren:
-
Schüler: Kostenlos
-
Vereinsmitglieder: 20 €
-
Externe Teilnehmer: 30 €
Wir freuen uns auf einen informativen Tag im Permakulturgarten in Waldberg, wo Natur und Wissen aufeinandertreffen. Mache dich bereit, deine Obstbäume auf eine natürliche und nachhaltige Weise zu pflegen und den Ertrag zu steigern.
Gemeinsam schaffen wir gesunde Bäume und reiche Ernten nach Oeschberg-Palmer!
A K T U E L L E H I N W E I S E
Für das Jahr 2023 haben wir uns dazu entschieden, dass wir Kurse individuell als Tageskurs anbieten werden. So können wir uns auf Euch und Eure speziellen Wünsche und Fragen einstellen. Hier haben wir einige unserer Kursinhalte aufgelistet.
Ihr könnt aber selbstverständlich Euren Kurstag so mit uns gestalten, dass es für Euch passt. Sprecht einfach mit uns über Eure Vorstellungen und Eure Zeitvorgaben.
Wir nehmen pro Stunde 25 Euro
Vereinsmitglieder zahlen 20 Euro
Mögliche Kursinhalte
Baumschnittkurs (Nur zwischen November und Februar)
Egal, ob junge, mittelalte oder alte Obstbäume - alle Bäume benötigen regelmäßig einen guten Baumschnitt um gesund zu bleiben und saftige Früchte zu liefern.
Daniel selbst war bei einigen Baumschnittkursen und hat auch schon einige Kurse selbst gehalten. Wir haben eine große Anzahl an unterschiedlichen Bäumen, z. B. junge Apfelbäume, ältere Steinobstbäume und andere Baumsorten und Hecken.
Ihr könnt während des Kurses alles zum Thema Veredeln (eigene kleine Baumschule) und Baumschnitt erfahren und teilweise in der Praxis erproben.


Holzvergaserofen - Workshop
Holzvergaseröfen verbrennen das im Holz enthaltene Lignin und liefern zusätzlich noch Pflanzenkohle. Es lässt sich auch hervorragend darauf kochen! Aus alten Dosen kann man sich mit etwas Geschick und Wissen einen Ofen selbst bauen. Daniel ist inzwischen Meister auf dem Gebiet! Wir haben also das Wissen, das Material und das Werkzeug um mit Euch zusammen eure eigenen Holzvergaseröfen zu bauen.
Dieser Kurs ist also für all Jene gedacht, die sich unsere Videos zum HVG-Bau angeschaut haben, aber aufgrund von fehlendem Werkzeug oder oder oder noch keinen selbst gebaut haben.
Am Ende darf jeder seinen eigenen Ofen mit nach Hause nehmen!
Aufgrund der Größe der Werkstatt ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt!
Für alle, die zwei linke Hände haben, gibt es immer wieder selbst gebaute Öfen zu verkaufen.


Sensenkurs (Nur zwischen Juni und September)
Über das Sensen können wir euch viel erzählen. Es fängt beispielsweise beim Aufbau einer Sense an, den Bau eines Sensenarms, die verschiedenen Sensenblätter und vor Allem wie man sie richtig scharf bekommt. Natürlich schärfen wir auf Wunsch auch eure mitgebrachten Sensenblätter und bauen individuelle Sensenärme.
Dann geht es weiter zur Geschichte des Sensen, die Vorteile für die Natur und wichtige Sicherheitshinweise.
Und natürlich haben wir ausreichend Wiesenflächen, auf denen ihr dass Sensen erlernen könnt. Die Wiesen sind überwiegend Magerwiesen, es gibt starke Hanglagen und Stellen, die mit Brombeerhecken überwuchert sind - für jeden Schwierigkeitsgrad ;)
Hier zeigen wir euch die richtige Technik um schnell und mühelos größere Flächen mit der Sense bearbeiten zu können.
Wer danach noch Kraft hat kann gerne das entstandene Mulchmaterial auf unsere Beetflächen ausbringen.


Holzkohle / Terra Preta
Terra Preta ist unter den Gartenfreunden inzwischen in aller Munde. Wir haben unser Wissen aus zahlreichen Fachbüchern und Vorträgen, aus unserem Netzwerk und natürlich aus unserer langjährigen eigenen Erfahrung.
Unter diesem Thema gibt es zahlreiche Unterpunkte, zu denen wir Euch gerne alles beibringen. Darunter zählt beispielsweise:
-
Erdproben entnehmen und auswerten (Bodenkunde)
-
Aktivkohle selbst herstellen im Erd-Kontiki, Holzvergaserofen oder Edelstahl-Kontiki
-
Herstellen und Verwenden von Effektiven Mikroorganismen im Haus und im Garten
-
Nutzung und Verwendung einer Trocken-Trenn-Toilette
-
Weitere Verarbeitung von Kohle, EMa, Bokashi, und vieles mehr


Kompost-Kurs
Unser Kompostplatz ist der Dreh- und Angelpunkt unseres Gartens. Da wir unterschiedliches Material, zu unterschiedlichen Zwecken, in unserem Garten verwenden haben wir eben so viele verschiedene Kompostarten auf unserem Platz liegen.
Der vielleicht spannendste Kompost ist unser Berkeley-Kompost. Diese Art der Kompostierung schafft es innerhalb von maximal 30 Tagen feinsten Humus herzustellen und gleichzeitig hygienisiert er den Inhalt unserer Trockentoilette auf über 70° Grad Celsius über mehrere Tage. Ein Wunderwerk der Natur.
Daneben haben wir noch Pilzkomposte, Holzkomposte, Schlüssellochbette, Flächenkompostierung usw. Sprecht uns einfach auf das Thema an.

